JETZT zum Newsletter anmelden und aktuelle Angebote erhalten
Rooibostee - Das Nationalgetränk aus Südafrika
Rooibostee - Das Nationalgetränk aus Südafrika
Der Rooibos wächst in den bergigen Regionen nördlich von Kapstadt in Südafrikas, insbesondere in der südafrikanischen Provinz Westkap. Hier wird er unter den optimalen Bedingungen für die Pflanzenart Aspalathus linearis angebaut, die ausschließlich in Südafrika gedeiht. Der Rooibostee, auch als Rotbuschtee oder Rotbusch bekannt, ist tief verwurzelt in der südafrikanischen Kultur und gilt als südafrikanische Nationalgetränk. In Südafrika wird er nicht nur pur getrunken, sondern auch in vielen verschiedenen Variationen genossen.
Als erstes afrikanisches Produkt erhielt Rooibostee den Status einer geschützten Ursprungsangabe (g.U.). Damit ist Bezeichnung Rooibos in der EU exklusiv für ein Produkt reserviert, das aus spezifischen Anbauregionen in den südafrikanischen Provinzen Westkap und Nordkap stammt und strenge Qualitätsstandards erfüllt.
Deswegen wird er Rotbuschtee genannt
Der Name Rotbuschtee leitet sich aus der afrikanischen Bezeichnung „rooi bos“ ab, was „roter Busch“ bedeutet. Die Pflanze, deren nadelartigen Blätter geerntet werden, unterscheidet sich deutlich von der klassischen Teepflanze Camellia Sinensis, aus der schwarzer und Grüner Tee hergestellt wird. Er zeichnet sich durch aufrecht wachsende oder ausgebreitete, rutenartige Zweige aus, die mit feinen Ästchen besetzt sind. Durch den Fermentierungsprozess erhält der Rooibos seine charakteristische rötliche Farbe und sein mild-süßlich und fruchtiges Aroma. Im Gegensatz dazu bleibt der grüne Rooibos unfermentiert und bewahrt eine hellere Farbe. Diese Vielfalt macht den Rooibostee zu einer einzigartigen Alternative zu herkömmlichen Teesorten.
Rooibos-Eistee: Erfrischend und koffeinfrei
Rooibos-Eistee ist eine erfrischende Möglichkeit, den Tee in den heißen Monaten zu genießen. Durch den natürlichen Verzicht auf Tein eignet sich Rooibos perfekt für den Sommer. Der fruchtige Geschmack lässt sich ideal mit einem Spritzer Zitrone oder einem Hauch von Honeybush Tee verfeinern. So wird das Nationalgetränk Südafrikas zu einem wahren Genuss.
Erfrischende Rezeptideen für den perfekten Eistee
Neben dem klassischen Aufguss gibt es viele kreative Möglichkeiten, Ihren "Cold Tea" zu verfeinern. Probieren Sie doch einmal, den Tee mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Pfirsichen oder Zitrone zu kombinieren. Für eine besondere Süße eignet sich ein Schuss Holunderblütensirup oder Honig. Auch Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse verleihen dem Eistee eine erfrischende Note. Wer es prickelnd mag, kann den Tee auch mit Mineralwasser aufgießen. So wird Ihr Eiskräutertee nicht nur zu einer köstlichen Erfrischung, sondern auch zu einem individuellen Geschmackserlebnis für warme Sommertage.
Wenig Gerbstoffe und kein Koffein
Rooibostees sind eine hervorragende Wahl für alle, die auf anregende Substanzen verzichten möchten, da er im Vergleich zu vielen herkömmlichen Teesorten und Kaffee wenig Gerbstoffe und kein Koffein enthält. Sein aromatischer und natürlich süßer Geschmack macht ihn ideal für Kinder, Schwangere oder Menschen mit einer Empfindlichkeit gegenüber anregenden Stoffen.
Honeybush Tee: Die perfekte Ergänzung zu Rooibos
Rooibos Tee gehört wie andere Kräutertees zu den koffeinfreien Teesorten und ist daher ideal für den Genuss zu jeder Tageszeit. Neben dem klassischen Rooibos pur bieten wir Ihnen auch viele andere Variationen an, wie etwa der Busslada Bernd, eine angenehme Mischung aus Apfelstücken und Buchublättern. Diese angenehme Rooibos-Mischung überzeugt mit ihren feinen, weichen Nuancen und intensiver Geschmacksfülle. Es gibt auch Varianten, die mit Fruchtnoten wie Orange oder Limone kombiniert werden oder mit Schwarztee oder Kräutertee gemischt ist. Egal, ob Sie den Rooibos Tee lieber mit Honigbusch oder als klassischen Rooibos-Eistee genießen – die Auswahl ist vielfältig.
Die richtige Zubereitung von Rotbusch-Tees und die perfekte Ziehzeit
Rooibos Tee wird wie jeder andere Kräutertee zubereitet. Damit der Aufguss von Rooibos Tee gelingt, sollten Sie das Wasser aufkochen lassen und dann den Redbush Tea im Teebeutel oder Teesieb aufgießen. Wir empfehlen, den Tee schon für etwa sieben bis acht Minuten ziehen zu lassen. Dies sorgt für den idealen Geschmack, ohne dass das Heißgetränk bitter wird, wie es bei vielen anderen Teesorten der Fall ist. Zudem benötigen die Teebeutel oder das Teesieb genügend Platz, damit sich die Aromen vollständig entwickeln können.
Tee ziehen für den perfekten Genuss
Beim Tee ziehen spielt die richtige Zeit eine entscheidende Rolle, um den Geschmack optimal zu entfalten. Beim Aufguss sollten Sie auf die Ziehzeit achten, damit sich seine Aromen voll entwickeln können. Im Gegensatz zu anderen Teesorten wird Rooibos auch bei längerer Ziehzeit nicht bitter, da er nur wenig Tannine enthält. Für die Zubereitung von Rooibos Tee empfehlen wir, pro Tasse einen Teelöffel Rooibos Tee zu verwenden und darauf zu achten, dass ausreichend Platz im Teesieb oder Teebeutel ist, um die volle Aromatik freizusetzen.
Rooibos schmeckt mild und süßlich
Rooibusch schmeckt durch seine natürliche Süße und seinen milden Geschmack besonders angenehm und vielseitig. Egal ob pur, mit einem Schuss Milch und Honig oder verfeinert mit getrockneten Früchten – Rooibos-Tees überzeugen durch ihre harmonischen Geschmacksnoten. Dank der fehlenden Bitterkeit ist er eine beliebte Wahl für Teeliebhaber. Ähnlich wie der Rooibos überzeugt auch der Honigbuschtee durch seine milde Süße und seinen aromatischen Geschmack, der eine perfekte Ergänzung zu verschiedensten Teevariationen bietet.
Wichtige Inhaltsstoffe des Rooibos Tee
Rotbusch-tees überzeugen außerdem durch seine wertvollen Inhaltsstoffe und sein Aroma. Polyphenole, Flavonoide, Eisen oder Fluor sind nur einige dieser Bestandteile. Dafür fehlen dem Rooibos-Tee Koffein, was jedoch kein Nachteil ist. Der Tee schmeckt dadurch nicht so bitter und kann auch nicht zu Schlafstörungen führen. Weiterhin sind folgende wertvolle Stoffe enthalten:
- Magnesium
- Natrium
- Kalzium
- Kupfer
- Kalium
- Mangan
- Zink
- 99 ätherische Öle
Manch einer behauptet auch, dass Vitamin C im Rooibos-Tee enthalten ist, doch diese Aussagen gelten unter Wissenschaftlern als heftig umstritten. Schwierig ist beim konventionellen Teeanbau die hohe Belastung mit Pflanzenschutzmitteln. Der größte Teil der konventionellen Teesorten enthält Rückstände dieser Pflanzenschutzmittel, die teilweise sogar über den gesetzlichen Grenzwerten liegen.
Anders bei Bioteaque.com. Wir setzen ausschließlich auf biologisch angebauten Rotbusch-Tee. Dabei wird bewusst auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutz- und Düngemittel verzichtet. So können gar nicht erst Rückstände dieser Mittel im Tee entstehen. Außerdem werden auf unseren Plantagen vielfältige Fruchtfolgen angebaut, so dass die Fruchtbarkeit der Böden möglichst erhalten bleibt. Hinzu kommt, dass die Nutzung von Gentechnik bei unseren Rooibos-Tees verboten ist. Gleichzeitig dürfen die Lebensmittel nicht bestrahlt werden und auch die Anzahl der Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe wird auf ein Minimum reduziert.
Tee kaufen: Mit gutem Gewissen und voller Genuss
Wer Tee liebt, möchte nicht nur aromatische Sorten genießen, sondern auch sicher sein, dass der Einkauf verantwortungsvoll und nachhaltig erfolgt. Bei uns können Sie Ihren Tee ganz beruhigt und mit bestem Gewissen online kaufen. Unsere Auswahl umfasst hochwertige Tees, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre nachhaltige Produktion und fairen Handel überzeugen. So wird jeder Schluck zu einem Moment des puren Genusses, der sowohl Ihre Sinne als auch Ihr Umweltbewusstsein anspricht. Vertrauen Sie auf Qualität, Transparenz und eine große Vielfalt, wenn es um Ihren Lieblingstee geht.